Herzlich Willkommen bei der Pflegeausbildungsfonds Niedersachsen GmbH
Am 01. Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz (PflBG) in Kraft getreten. Es sieht vor, dass ab diesem Zeitpunkt die drei bisher eigenständigen Ausbildungen zur Gesundheits- und Krankenpflege, zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und zur Altenpflege zu einem neuen Ausbildungsberuf mit dem Titel Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zusammengeführt werden.
Bei dieser Reform handelt es sich um die größte Umstrukturierung und Modernisierung im Bereich der Pflegeausbildungen in den letzten fünfzehn Jahren. Der Bundesgesetzgeber hat beschlossen, dass die Finanzierung der neuen Ausbildung durch ein Ausgleichsverfahren erfolgt. Ziel dieses Verfahrens ist die Sicherung und Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen durch eine wettbewerbsneutrale Finanzierung der Ausbildungskosten.
Für Niedersachsen übernimmt die neu gegründete Pflegeausbildungsfonds Niedersachsen GmbH die Umsetzung dieses Finanzierungsverfahrens. Auf unserer Internetseite finden Sie die gesetzlichen Grundlagen, Informationen zum Verfahren, Antworten auf häufig gestellte Fragen, allgemeine Informationen zum neuen Ausbildungsberuf und alle nötigen Kontaktdaten, um sich mit dem Team in Verbindung zu setzen. Gerne beantworten wir Ihre noch offen gebliebenen Fragen.
Über den Login-Button gelangen Sie auf die Eingabemaske zur Online-Datenerhebung.
Neuigkeiten
Triple Win vermittelt seit 2019 auch vietnamesische Auszubildende. Die Leistungen des Triple-Win Azubi-
Programms beinhalten die Auswahl geeigneter vietnamesischer Ausbildungsinteressierter mit mindestens
einjähriger Pflegeerfahrung sowie eine sprachliche und interkulturelle Vorbereitung im Rahmen eines
einjährigen Internatsaufenthaltes in Hanoi.
Im Anhang finden Sie weiterführende Informationen zur Gewinnung von Auszubildenen aus Vietnam und Ihre Ansprechpartner bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Ab sofort finden Sie im Bereich Hilfestellungen & Tutorials auch Videos mit Erläuterungen zu einzelnen Themen rund um die Pflegeausbildungsfinanzierung!
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informiert, dass sie kurzfristig noch Auszubildende vermitteln kann.
Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen, welche noch nicht besetzte Ausbildungsplätze haben, können sich bei Interesse durch Triple Win kurzfristig ausländische Auszubildende vermitteln lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Nachhaltig ausgerichtete Gewinnung von Pflegekräften (Triple Win) (giz.de)
Das Datenportal (abf-nds.de) wurde für alle Einrichtungen bzgl. des Spitzausgleichs (Ausgleichszuweisungen) 2021 geöffnet.
Die Eingabe der Daten des Spitzausgleichs Ausgleichszuweisungen, sowie Spitzausgleich Umlage, sind bis zum 31.07.2022 möglich.
Das Datenportal (abf-nds.de) wurde für alle Einrichtungen bzgl. des Spitzausgleichs (Umlage) 2021 geöffnet. Die Meldungen für den Spitzausgleich Ausgleichszuweisungen folgen in den kommenden Tagen.
Zum 01.06.2022 haben sich unsere Rufnummern geändert. Unseren Support erreichen Sie ab sofort unter 0511 546 840 50.
Die neuen Rufnummern Ihrer persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter dem Menüpunkt Kontakte
Das Datenportal (abf-nds.de) wurde für alle Einrichtungen bzgl. der Planmeldungen (Festsetzungsmeldung) 2023 geöffnet. Hinweise zu den Meldungen finden Sie wie gewohnt unter dem Reiter Anleitungen und Downloads.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir aufgrund technischer Berechnungsfehler in 2021 und in Vorbereitung des Spitzausgleiches Ausgleichszuweisung für das Jahr 2021 Korrekturberechnungen für das Jahr 2021 vornehmen werden.
Diese Korrekturberechnungen erfolgen auf Basis korrigierter berechnungsrelevanten Daten Ihrer Schüler und Azubis.
Die entsprechende Korrekturbescheide werden wir Ihnen, sofern Sie von einer Korrektur betroffen sind, als PDF-Dokument im Webportal des PABFs unter der Rubrik „Meine Dokumente“ zum Herunterladen zu Verfügung stellen.
Nachzahlungen werden zeitnah auf die im Webportal für Auszahlungen angegebene Bankverbindung Ihrer Einrichtung überwiesen. Forderungen werden wir mit ausstehenden Auszahlungen des Folgemonats verrechnen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr PABF
Die Anlage aus der Informationsmail finden Sie zusätzlich hier