Finanzierungsbedarf für das Jahr 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie angekündigt, wurden die Umlagebescheide für das Finanzierungsjahr 2024 neu erstellt. Diese stehen Ihnen nun im Datenportal zum Download bereit und wurden parallel postalisch an alle Pflegeeinrichtungen versandt. Zugleich wurde die aktualisierte Gesamtfinanzierung auf der Homepage des PABF neu veröffentlicht. Diese finden sie unter anderem im Bereich "Veröffentlichungen".
Für etwaige Rückfragen stehen wir telefonisch (0511 546840-50) oder per E-Mail an datenportal@abfnds.de gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr PABF
Herzlich Willkommen bei der Pflegeausbildungsfonds Niedersachsen GmbH
Am 01. Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz (PflBG) in Kraft getreten. Es sieht vor, dass ab diesem Zeitpunkt die drei bisher eigenständigen Ausbildungen zur Gesundheits- und Krankenpflege, zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und zur Altenpflege zu einem neuen Ausbildungsberuf mit dem Titel Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zusammengeführt werden.
Bei dieser Reform handelt es sich um die größte Umstrukturierung und Modernisierung im Bereich der Pflegeausbildungen in den letzten fünfzehn Jahren. Der Bundesgesetzgeber hat beschlossen, dass die Finanzierung der neuen Ausbildung durch ein Ausgleichsverfahren erfolgt. Ziel dieses Verfahrens ist die Sicherung und Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen durch eine wettbewerbsneutrale Finanzierung der Ausbildungskosten.
Für Niedersachsen übernimmt die neu gegründete Pflegeausbildungsfonds Niedersachsen GmbH die Umsetzung dieses Finanzierungsverfahrens. Auf unserer Internetseite finden Sie die gesetzlichen Grundlagen, Informationen zum Verfahren, Antworten auf häufig gestellte Fragen, allgemeine Informationen zum neuen Ausbildungsberuf und alle nötigen Kontaktdaten, um sich mit dem Team in Verbindung zu setzen. Gerne beantworten wir Ihre noch offen gebliebenen Fragen.
Über den Login-Button gelangen Sie auf die Eingabemaske zur Online-Datenerhebung.
Neuigkeiten
Eine Empfehlungsvereinbarung hinsichtlich der Thematik von Kooperationsverträgen der Ausbildungsallianz Niedersachsen zu Referenzwerten für die Jahre 2024 und 2025 finden Sie hier.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für postalische Zusendungen ab sofort nur noch unsere Hausadresse: Thielenplatz 3, 30159 Hannover, zur Verfügung steht. Unsere bisherige Postfachadresse ist ab sofort nicht mehr erreichbar
Die Veröffentlichung des ersten Jahresberichts von der Pflegeausbildungsfonds Niedersachsen GmbH zur Finanzierung der Pflegeberufe nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) in Niedersachsen finden Sie hier sowie dauerhaft unter Informationsmaterial (Berichte).
Die Präsentationen der Veranstaltungsreihe des Pabf finden Sie im Informationsmaterial
Bildungsträger apm begrüßt Einführung neuer Gutscheine der Bundesagentur für Arbeit.
Mehr unter diesem link
Hier finden Sie den Newsletter Juni 2023 "Pflege kann was" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
Im Juni möchten wir gerne mit einer Reihe von Webinaren rund um die Finanzierung der Pflegeausbildung für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner starten. Themen dieser Reihe sind zum Beispiel allgemeinen Grundlagen der Finanzierung, grundlegende Funktionalitäten des Datenportals sowie die detaillierte Erfassung aller notwendigen Daten für die Plan-/Ist- und Spitzausgleichsmeldungen.
Zugleich haben Sie die Möglichkeit Fragestellungen über den Chat an den PABF zu stellen, die während der Veranstaltung oder im Nachgang beantwortet werden.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen und Terminen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im beigefügten
-> Flyer oder zur Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen unter unserer Veranstaltungstimeline
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr PABF
Triple Win vermittelt seit 2019 auch vietnamesische Auszubildende. Die Leistungen des Triple-Win Azubi-
Programms beinhalten die Auswahl geeigneter vietnamesischer Ausbildungsinteressierter mit mindestens
einjähriger Pflegeerfahrung sowie eine sprachliche und interkulturelle Vorbereitung im Rahmen eines
einjährigen Internatsaufenthaltes in Hanoi.
Im Anhang finden Sie weiterführende Informationen zur Gewinnung von Auszubildenen aus Vietnam und Ihre Ansprechpartner bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.